dieaktuellekamera-weser                             Spezial: Landesgartenschau Höxter 2023 

DAS MAGAZIN dieaktuellekamera-weser.de

 


 

 Magazin Spezial - Landesgartenschau Höxter 2023 - dieaktuellekamera-weser
Mit einem unvergleichlich attraktiven Konzept wird die Stadt Höxter in diesem Jahr die Landesgartenschau NRW ausrichten. Eine Landesgartenschau in einer historischen Innenstadt und einer UNESCO-Welterbestätte mit der Weser als verbindendem Element. Auf Grund der Wertigkeit dieses Ereignisses hat sich die Redaktion dieaktuellekamera dazu entschlossen einen speziellen Magazinbereich zur Landesgartenschau in Höxter 2023 und eine zugehörige Facebook—Sonderseite online zu stellen. Die mit umfangreichen Infos, einen ausführlichen Veranstaltungskalender, ständig aktualisierten Berichten und Livedokumentationen in Form von Bildergalerien und Videos, die Landesgartenschau in Höxter 2023 begleiten wird.


DIE LANDESGARTENSCHAU IN HÖXTER 2023 IST ERÖFFNET

  • 1 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 2 Bild Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 3 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 4 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 5 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 6 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH
  • 7 Bild Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Landesgartenschau Höxter 2023 feierlich am 20. April 20223 eröffnet

Feed
20.04.2023
Das ostwestfälische Höxter badet in den kommenden sechs Monaten in Blüten und lädt zu einer Zeitreise am Fluss: Die 19. nordrhein-westfälische Landesgartenschau ist eröffnet.
Am Donnerstag, 20. April, strömten die ersten Besucher in den 31 Hektar großen Park, der die Altstadt mit der Weser und dem Welterbe am Schloss Corvey verbindet. Die Stadt an der Grenze zu Hessen und...   mehr





Kopten überbringen Segenswünsche für die Landesgartenschau

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Bischof Damian überbrachte mit Mitgliedern der koptisch-orthodoxen Gemeinde des Klosters Brenkhausen sowie mit Gästen aus Ägypten dem Bürgermeister Daniel Hartmann kunstvoll geflochtene Palmenzweige mit den besten Segenswünschen für das Gelingen der Landesgartenschau Höxter.
Die Palmenzweige wurden am Palmensonntag im Kloster St. Mina nahe Alexandria, Ägypten gesegnet und nun von Bischof Matthias und Bischof Damian von Ägypten nach Höxter gebracht. Die Zweige wurden in...   mehr


Ein Tulpenmeer eröffnete den Frühling auf der Landesgartenschau in Höxter
Die Tulpenblüte auf der Landesgartenschau in Höxter bereitete große Freude bei den Betrachtern aus nah und fern. Ein Anblick der sogar mit dem berühmten Keukenhof in Holland mithalten konnte
Allein im Remtergarten am Schloss und Welterbe Corvey standen 31.000 Tulpen in voller Blüte.
Bildmaterial (Copyright: LGS Höxter/Manuela Puls)

St. Markus Gästehaus & Restaurant

Link zur Website
Vergrößern

 

Gästehaus St. Markus
Kreisstraße 45
37671  Höxter-Brenkhausen
Deutschland
Tel.: +49 5271 / 18905

Speiskarte.pdf (237.66KB)
Speiskarte.pdf (237.66KB)

Restaurant St. Markus.

Genießen Sie die Gastfreundschaft des koptischen Klosters im Restaurant St. Markus.Öffnungszeiten St. Markus - Restaurant:
Montag und Dienstag Ruhetag
Mittwoch bis Samstag ab 17.00 Uhr
(Küche 17.00 bis 21.00 Uhr)
Sonn- und Feiertage von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr
(Küche von 17.00 bis 21.00 Uhr)
Reservierungen (außer montags und dienstags) ab 16.30 Uhr möglich.
Bei Gruppen ab 15 Personen öffnen wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.                       
St. Markus Gästehaus                Das geschmackvoll eingerichtete St. Markus Gästehaus liegt gegenüber der katholischen Kirche St. Johannes Baptist

(Ostflügel der Klosteranlage).
Es verfügt über 3 Einzel- und 10 Doppelzimmer für ca. 25 Personen und einen Aufenthaltsraum.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail: Bischof@koptisches-kloster-hoexter.de
oder Telefon: (05271) 18905 im Sekretariat des Klosters an.


  • DSC_0098
  • DSC_0104
  • DSC_0100
  • DSC_0110
  • DSC_0111
  • DSC_0203
  • DSC_0209
  • DSC_0212
  • DSC_0216
  • DSC_0215
  • DSC_0218
  • DSC_0219
  • DSC_0220
  • DSC_0223
  • DSC_0225

Veranstaltungen im Zeitraum der Landesgartenschau Höxter 22023

Blumen- und Pflanzenmarkt: 30. April 2023
Sommergartenmarkt: 11. Juni 2023
Heimatmarkt: 6. August 2023
Huxori: 22. - 24. September 2023
Märchensonntag: 15. Oktober 2023

Unser Haus steht allen Menschen und auch Vierbeinern offen. Egal ob Sie mit dem Rad unterwegs sind, ein Familientreffen planen, eine Klassenfahrt durchführen, Paddlern, Radlern, Wanderern, Hochzeitsgästen und Monteuren.
Unsere Türen stehen allen offen, die einen schönen Urlaub verbringen möchten.
Ganz egal ob es ein aktiver Urlaub sein soll oder für die Menschen, die einfach mal Ruhe erleben möchten.

Am Haus angrenzend ist eine kleine Zeltwiese, auf der man abseits vom Trubel übernachten kann. Unser Haus ist bekannt für seine lockere und familiäre Atmosphäre.                                                                   Wir freuen uns auf Euch.
Das Merle Jux + Team

Bild: Vorstellung im Archäologiepark- Multimediale Reise ins Mittelalter zur Landesgartenschau möglich.© Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH


Multimediale Reise ins Mittelalter

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Besucher der Landesgartenschau Höxter tauchen virtuell in eine versunkene Stadt ein. Gefördert wird der Archäologiepark bei Corvey von der NRW-Stiftung
Besucher der Landesgartenschau in Höxter können das Mittelalter auf eine ganz neue Art erleben. In einem Archäologiepark tauchen sie virtuell in eine große Stadt ein, die bei Schloss Corvey im Boden verborgen...   mehr


 

NIEHEIMS MUSEEN LADEN ZUM SONNTAGSAUSFLUG EIN

Feed
20.04.2023
-
31.10.2023
Museumsvielfalt in Nieheim
Käsemuseum Mehr als 4000 unterschiedliche Käsesorten gibt es weltweit, und die Deutschen vertilgen im Jahr durchschnittlich 22 Kilogramm vom begehrten Milchprodukt. Dabei gehören hierzulande Frischkäse und...   mehr





Der schönste Blick zur Weser
Bei uns gibt es warme Küche bis 20 Uhr
Unser Kiosk ist zu den Restaurantzeiten geöffnet.
Zusätzlich am Montag und Dienstag von 12 - 18 Uhr.

Besonderheiten:

  • Außenbereich direkt an der Weser
  • Catering
  • Parkplätze
  • Barrierefrei
  • Essen zum Mitnehmen
  • Haustiere erlaubt
  • Private Veranstaltungen: Hochzeiten und Familienfeiern
  • ÜBERNACHTUNGEN MIT FRÜHSTÜCK


Bild:© Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH - Vergrößern

ELFEN SIE MIT

Feed
20.04.2023
-
20.10.2023
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für unterschiedliche Bereiche
Ob vor der Eröffnung oder während der Durchführung der Gartenschau – wirklich jede Hilfe ist Willkommen und wird von der Stadt Höxter und den Verantwortlichen der Landesgartenschau geschätzt.   mehr


 Voller Einsatz von den Ehrenamtichen Helfern Reinhilde Tonert und Hans-Dieter Tonert

auf der Landesgartenschau Höxter 2023

Bildmaterial (Copyright: LGS Höxter/Manuela Puls)


AUSSTATTUNG

• WLAN inklusive
• Ein gepflegter Bauerngarten. Gartennutzung (Ostausrichtung) mit Sonnenschirm, Stühlen und Tisch
• Wohnzimmer mit Couch und Sesseln, Arbeits-und Leseecke, Buchauswahl
• Bad mit Dusche und WC, Haartrockner
• Wohnzimmer mit hochwertiger Schlafcouch (1,60*2m) und Sessel
• Küche mit Backofen, Cerankochfeld, Kühl- und Gefrierschrank, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Mikrowelle
• 1 Set Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher inklusive. Kostenfreier Wechsel der Bettwäsche bei einem Aufenthalt ab 8 Übernachtungen
• Ein Kinderbett und Kinderhochstuhl sind vorhanden und können problemlos zugestellt werden
• Einkaufsservice vor Anreise auf Wunsch

PREISE
Pro Übernachtung bis 2 Personen: 50,- €
(Mindestaufenthalt 2 Nächte)
Zzgl. Endreinigung einmalig 25,- €
Kontakt:

Obere Dorfstr. 18,                                             37691 Boffzen

E-Mail: kontakt@ferienwohnung-boffzen.de
Telefon: +49 (0)171 620 16 96

 

 
Interpane, einer der bedeutenden europäischen Glashersteller, bietet eine breite Palette an Funktionsgläsern.
1971 im niedersächsischen Lauenförde (Weserbergland) von Georg F. Hesselbach gegründet, zählt die Unternehmensgruppe produzierende Werke an elf Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Slowakei.
Die Produktpalette umfasst Float- und Weißglas, hochwertiges beschichtetes Wärmedämmglas, Schallschutz- und Sonnenschutz-Isolierglas, Sicherheitsglas, Verglasungen für Design und Gestaltung sowie für solare Anwendungen.


Ferienwohnung „Weitblickidyll“

Vegrößern



Mehr dazu unter der Rubrik Ubernachtung - Unterkünfte Landesgrtenschau Höxter

Bild: Westfalen Blatt/ Getränke Waldhoff

Schwarzer Truck mit Blütenpracht

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Getränke Waldhoff fährt Werbung für die Landesgartenschau 2023 in Höxter. Mit der neuen Folierung ist der Lastwagen des heimischen Getränke-Unternehmens Waldhoff zu einem echten Hingucker geworden: Auf einer Fläche von 7,40 mal 2,20 Meter erstrahlt das Logo der Höxteraner Landesgartenschau auf schwarzem Grund.
„Durch den dunklen Untergrund kommen die bunten Blüten besonders gut zur Geltung“, zeigt sich Ralf Konze, Vertriebsleiter und Prokurist des Unternehmens, begeistert von dem Ergebnis. Gemeinsam mit seinem Team...   mehr


Getränke Waldhoff GmbH & Co. KG
Lütmarser Straße 102 -37671 Höxter
Telefon: 05271 6906-0 - Mail:info@waldhoff.de

Themenjahr mit Sonderausstellung und Begleitprgramm

Feed
20.04.2023
-
29.10.2023
"IM GARTEN. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias" An allen Stellen streichen "IM GARTEN: Kaktus, Geldbaum, Bonsai und grüne Erbstücke"
Das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern steht die gesamte Saison des Jahres 2023 im Zeichen des Gartens. Anlass für das Themenjahr mit Sonderausstellung und breitgefächertem Begleitprogramm geben...   mehr


Öffnungszeiten bis Oktober:
Dienstag - Sonntag + Feiertage von 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 5 € Erw., 3 €; dienstags freier Eintritt
Kulturzentrum
Weserrenaissance Schloss Bevern
Schloss 1
Tel.: 05531 - 707 109 und 148
kultur@schloss-bevern.de
www.schloss-bevern.de

KINDERSPASS AUF DER LANDESGARTENSCHAU IN HÖXTER 2023

Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Passend zur historischen Wallanlage lädt der Spielplatz am Nicolaitor die Kinder ein in die Welt des Mittelalters. Wie der Name bereits verrät, ähnelt der Spielplatz der mittelalterlichen Stadtsilhouette Höxters mit Stadtmauer, Häusern, Marktplatz und Marktständen. Sogar die Kirchtürme des Corveyer Westwerks finden sich hier wieder! Durch das Stadttor kommen die Kinder in das Handwerker-Viertel, das Spiel und Platz vor allem für die Kleinsten bietet. In den Hütten können die Kinder werkeln, am Maibaum schaukeln und Spaß beim Pfefferkuchen-Puzzle haben. Die Welt des Mittelalters lädt die Kinder ein ins Abenteuerland und lässt sie die Stadt Höxter aus einer historischen Perspektive betrachten!

Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Gar nicht weit entfernt entsteht die Märchenwelt. Auf dem neuen Spielplatz an der Luisenstraße können Kinder einen Rapunzelturm mit Rutsche und langem Zopf zum Hochklettern erkunden. Wackelige Stege führen zu einem verwunschenen Schloss. Drumherum wartet ein Hügelland mit Schaukelwiese und Kletterwald. Für jüngere Kinder gibt es eine Zwergenhütte mit Wassermatschanlage und Sandaufzug.


Der neue Spielplatz im Weserbogen liegt auf dem Gelände des Alten Sägewerks. Passend dazu stellt der Spielplatz das Thema Holz in den Vordergrund und thematisiert den Weg vom Wald bis zum hölzernen Endprodukt. Das Highlight ist der alte Siloturm des ehemaligen Sägewerks: Innen können Kinder im „Holzlager“ über Netze und Podeste hochklettern und draußen über zwei Rutschen wieder hinunterrutschen. Auf dem Spielplatz laden Bäume zum Klettern, Holzpalisaden zum Balancieren und eine Holzfabrik zum Toben ein.
Höxter en miniature können Kinder in der Weserlandschaft entdecken. Die Murmelbahn – ein Projekt des Fördervereines Landesgartenschau Höxter – lernen die Kinder spielerisch Höxter und die zwölf Ortschaften kennen. An verschiedenen Stationen spielen sich Kinder einmal durch das gesamte Stadtgebiet und erhalten Wissen über die Besonderheiten der Ortschaften und das Landleben. Sicherlich kann auch der ein oder andere Erwachsene dabei was dazulernen!

Das Team hat seine Öffnungszeiten erweitert. Jetzt auch Dienstags geöffnet!!!

Montag geschlossen Dienstag - Freitag von 10-13 und 15 bis 18 Uhr
Samstags ab 10 Uhr geöffnet

NEUERÖFFNUNG ...JETZT NOCH GRÖSSER - SCHÖNER - UMPFANGREICHER


 

Bild © Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

80.000 Frühjahrsblüher schaffen ein Blumenmeer


Violen, Ranunkeln, Tulpen und Vergissmeinnicht machen auf dem Landesgartenschau-Gelände in Höxter Lust auf Frühling. Pünktlich zur Eröffnung am 20. April erblüht Höxter in allen Farben.

Beginn:20.04.2023
Ende:15.10.2023

Einen Monat vor dem Beginn der Landesgartenschau Höxter ist das Gelände beinahe fertiggestellt. Damit der Gartenschau-Park pünktlich zur Eröffnung in allen Farben erblüht, sind die Beete mit dem Frühjahrsflor bepflanzt worden.

„Insgesamt 80.000 Frühjahrsblüher haben wir auf dem Wall, an der Weserpromenade, im Weserbogen und im Remtergarten in die Beete gesetzt“, sagt Magdalene Winkelhorst, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin der Landesgartenschau Höxter. Violen in allen Farben, Gänseblümchen in rosa, weiß und rot, Schleifenblumen und Goldlack sorgen für ein buntes Blumenmeer.

„Im Archäologiepark können sich die Besucherinnen und Besucher auf Beete in Gelbtönen freuen“, sagt Winkelhorst. „Die Tulpen, die wir schon im November als Zwiebeln in die Erde gesetzt haben, werden unsere Hauptakteure und blühen als farbige Sprenkel in den Beeten.“

„Die Frühjahrsbepflanzung im Remtergarten ist etwas aufwändiger und unterschiedlich zusammengesetzt“, sagt Winkelhorst. Damit passt die Pflanzung zum allgemeinen Konzept im Remtergarten. „Durch die Vielfalt an Gemüse, Kräutern und Rosen kombiniert mit Stauden ist das gärtnerische Level hier hoch.“ Unter anderem werden Ranunkeln die Frühjahrsbeete säumen.
„Die Ranunkeln finden wir auch auf dem Wall wieder“, sagt Winkelhorst. Hier werden sich die Besucherinnen und Besucher an Farbverläufen erfreuen können. „Auch auf der Weserpromenade und auf der Weserscholle haben wir Farbverläufe angelegt“, sagt Winkelhorst. „Die Frühjahrsblüher schaffen Beete in weiß, blau und rot.“

Bis Mitte Mai blüht der Frühjahrsflor, danach folgt eine neue Blütenpracht aus Sommerpflanzen. „Allein die Wechselflorbepflanzung ist ein Grund, die Landesgartenschau öfters zu besuchen“, sagt Pflanzplanerin Winkelhorst. Wer die Landesgartenschau Höxter mehr als vier Mal besuchen möchte, sollte deswegen noch bei der aktuellen Dauerkarten-Rabattaktion zugreifen. Noch bis zum 11. April gibt es die Dauerkarte, die an allen 179 Gartenschau-Tagen zum Eintritt berechtigt, für 72 Euro (ermäßigt 67 Euro) für Erwachsene. Danach kostet die Dauerkarte 120 Euro.

Einen Monat vor dem Beginn der Landesgartenschau Höxter ist das Gelände beinahe fertiggestellt. Damit der Gartenschau-Park pünktlich zur Eröffnung in allen Farben erblüht, sind die Beete mit dem Frühjahrsflor bepflanzt worden.

„Insgesamt 80.000 Frühjahrsblüher haben wir auf dem Wall, an der Weserpromenade, im Weserbogen und im Remtergarten in die Beete gesetzt“, sagt Magdalene Winkelhorst, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin der Landesgartenschau Höxter. Violen in allen Farben, Gänseblümchen in rosa, weiß und rot, Schleifenblumen und Goldlack sorgen für ein buntes Blumenmeer.

„Im Archäologiepark können sich die Besucherinnen und Besucher auf Beete in Gelbtönen freuen“, sagt Winkelhorst. „Die Tulpen, die wir schon im November als Zwiebeln in die Erde gesetzt haben, werden unsere Hauptakteure und blühen als farbige Sprenkel in den Beeten.“

„Die Frühjahrsbepflanzung im Remtergarten ist etwas aufwändiger und unterschiedlich zusammengesetzt“, sagt Winkelhorst. Damit passt die Pflanzung zum allgemeinen Konzept im Remtergarten. „Durch die Vielfalt an Gemüse, Kräutern und Rosen kombiniert mit Stauden ist das gärtnerische Level hier hoch.“ Unter anderem werden Ranunkeln die Frühjahrsbeete säumen.

„Die Ranunkeln finden wir auch auf dem Wall wieder“, sagt Winkelhorst. Hier werden sich die Besucherinnen und Besucher an Farbverläufen erfreuen können. „Auch auf der Weserpromenade und auf der Weserscholle haben wir Farbverläufe angelegt“, sagt Winkelhorst. „Die Frühjahrsblüher schaffen Beete in weiß, blau und rot.“

Bis Mitte Mai blüht der Frühjahrsflor, danach folgt eine neue Blütenpracht aus Sommerpflanzen. „Allein die Wechselflorbepflanzung ist ein Grund, die Landesgartenschau öfters zu besuchen“, sagt Pflanzplanerin Winkelhorst. Wer die Landesgartenschau Höxter mehr als vier Mal besuchen möchte, sollte deswegen noch bei der aktuellen Dauerkarten-Rabattaktion zugreifen. Noch bis zum 11. April gibt es die Dauerkarte, die an allen 179 Gartenschau-Tagen zum Eintritt berechtigt, für 72 Euro (ermäßigt 67 Euro) für Erwachsene. Danach kostet die Dauerkarte 120 Euro.



Zurück zur Übersicht


                   STELLENANGEBOTE HEYNE & PENKE VERPACKUNGEN

Link zur Website

BEWERBUNGEN AN
Am Burgberg 10
37586 Dassel
bewerbungen@heynepenke.com
05564-9619-0


Öffnungszeiten
Mo-Fr: 7:45 bis 17:30
Sa: 8:00 bis 12:00

.© Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH

Gartenschau-Blume heißt „Dahlia Huxaria“

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Die Blume der Landesgartenschau 2023 in Höxter hat jetzt einen Namen:
„Dahlia Huxaria“ wird die pinke Pompon-Dahlie heißen. Der Vorschlag machte beim Online-Voting klar das Rennen: Bei der Abstimmung auf der LGS-Homepage war „Dahlia Huxaria“ der unangefochtene Spitzenreiter....   mehr



News vom Stadtmarketing Holzminden zur Landesgartenschau in Höxter 2023: Lassen Sie sich von uns an der Nase herumführen
Beim „duftenden“ Stadtrundgang, erfahren Sie nicht nur warum Holzminden die Stadt der Düfte und Aromen ist. Der geführte Stadtrundgang führt Sie auch entlang historischer Gebäude und nimmt Sie mit auf dem Weg von der Ackerbürgerstadt zum Industriestandort der Gegenwart.
Die Stadtführung findet jeden Samstag um 11 Uhr von April bis Oktober statt. Treffpunkt ist das Stadtmarketing Büro, Markt 2. Die Teilnahme kostet 4 € pro Person. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Die Marke W. Schmitz steht für Qualität, Zuverlässigkeit und individuelle Lösungen, und das seit 1981. Ob in der Verbindungstechnik oder im Sprossenbau, wir finden für Sie immer das passende Konzept.


Innovative Verbindungstechnik und Präzisionsteile aus Kunststoff
Bereits mit Firmengründung entwickelte Werner Schmitz das weltweit erste Kunststoffzubehör für Sprossen und Abstandhalter. Von Beginn an stand hierbei die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte im Vordergrund. Nur so können wir Ihnen die bestmögliche Verbindung für Ihr Profil garantieren.


Sprossenkonfektion in höchster Qualität
Verbiegen Sie sich nicht selbst! Mit uns erhalten Sie ein individuelles Konzept für eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Sprossenkonfektion. Sprossengitter und -modelle in allen Farben und Formen erhalten Sie von uns in höchster Qualität - auch in kleinen Mengen.
W. Schmitz Kunststofftechnik GmbH und Co. KG - Ihr Partner Nummer 1 in der Isolierglasindustrie.

Lust auf eine erfrischende Versuchung mit Schlossblick?

Dein Lieblingseis
Seit 1982 genießen Familien, Biker*innen, Tourist*innen, Fahrradfahrer*innen und Eisliebhaber*innen aus der Region unser selbst hergestelltes Eis. Ob fruchtig, schokoladig, laktosefrei, vegan oder mit leckerer Sauce, bei uns findest Du Dein Lieblingseis.

SIEHE AUCH GASTROFÜHRER LANDESGARTENSCHAU HÖXTER

Lust auf eine erfrischende Versuchung mit Schlossblick? Dann ist das Eis Eiscafé Bruno genau das richtige?  Öffnungszeiten täglich ab 10.00 Uhr

Link zur Eiskarte als PDF zum downloaden


MIT OBI IN HÖXTER WERDEN GARTENTRÄUME WAR!

Albaxer Str. 64, 37671 Höxter

  • DSC_0048
  • DSC_0006
  • DSC_0009
  • DSC_0012
  • DSC_0021
  • DSC_0027
  • DSC_0028
  • DSC_0033
  • DSC_0031
  • DSC_0032
  • DSC_0035
  • DSC_0036
  • DSC_0034
  • DSC_0042
  • DSC_0040

Im Gartencenter in deinem OBI Markt Höxter findest du nicht nur eine Riesenauswahl hochwertiger Indoor- und Outdoor Pflanzen, sondern auch viele Ideen und Inspirationen für die attraktive Gestaltung von Gärten, Terrassen oder Balkonen.
Neben Werkzeug, Maschinen und Gartentechnik fürs Anlegen und Pflegen des Gartens gehört natürlich auch alles, was deinen Garten angenehmer und attraktiver macht. Von bequemen Gartenmöbeln bis zu stilvoller Beleuchtung und von erfrischenden Pools bis hin zu aufregenden Spielgeräten. Schau doch mal rein, in dein Gartencenter im OBI Markt Höxter.

OBI unterstützt dich von der Planung bis zur Umsetzung deines Garten - Plane dein Gartenprojekt mit dem Gartenplaner im Markt


Vergrößern


Machen Sie ihr Haus wieder frühlingsfrisch!

Der Winter in all seinen Facetten kann einem Haus stark zusetzen. Aber auch der berühmte Zahn der Zeit nagt an der Substanz – oft schon nach wenigen Jahren. Dann ist der Profi gefragt der aus alt wieder neu machen kann. 


Gebäudetechnik                                                    Vom innovativen smarten Gebäude, egal ob privat oder gewerblich – bis hin zur Kommunikation untereinander. Schützen Sie außerdem Ihr Gebäude vor Blitze und Bränden.

Barrierefreie Systeme
Automatisches Licht und Sensoren, die den Alltag übernehmen, weil der Benutzer eingeschränkt ist, oder einen Hilferuf in einer Notsituation tätigen.

Erneuerbare Energien
Seinen eigenen Strom produzieren und den Strom für den direkten Eigenbedarf nutzen, ist ganz einfach. Eine Photovoltaikanlage lohnt sich immer mehr, wegen steigender Stromkosten.

Energietechnik                                                      Heizung, Lüftung und Klima.



Für Kunden mit Anspruch: Neues Küche&Co Studio in Höxter hat eröffnet

Feed
01.04.2023
Ab jetzt. werden in Höxter Küchenträume wahr. Nach zwei Studios in Holzminden eröffnete Kai Felsberg sein drittes Küche&Co Studio in der Brenkhäuser Straße am 1.April 2023. Auf 400m² können Kücheninteressierte sich zukünftig von 21 Musterküchen inspirieren und von den Küchenexperten beraten lassen.
„Nach über 15 Jahren mit den erfolgreichen Studios in Holzminden, wollten wir den Sprung auf die andere Seite der Weser wagen“, erzählt Kai Felsberg, Inhaber der Studios in Höxter und Holzminden. Und der...   mehr




SIEHE AUCH GASTROFÜHRER LANDESGARTENSCHAU HÖXTER

Cactus“ (Bar, Lounge und Restaurant)          Markt 12, 37603 Holzminden

am 1. März 2023 eröffnete das „Cactus“ (Bar, Lounge und Restaurant) in der besten Lage von Holzminden direkt am Marktplatz. Der Betreiber Herr Rajinder Kumar ist schon bestens bekannt für beste Küche, in seinem indischen Restaurant „Lion“ und der „Galeria“ in Höxter. Neben Tapas und typischen mexikanischen Gerichten, wie Burritos, Enchiladas oder Fajitas, darf sich jeder Kunde zudem auf eine Auswahl an Cocktails freuen – mit und ohne Alkohol: Caipirinha, Caipifruta, Mai Tai, Mojito und vieles mehr.

Ministerin Ina Brandes aus Düsseldorf übergab Förderbescheid in Höxter

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Kulturprogramm der Landesgartenschau 2023 in Höxter mit fast 300.000 Euro
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft, hat einen Zuwendungsbescheid über 290.500 Euro im Januar diesen Jahres an die Stadt Höxter übergeben. Die Düsseldorfer Landesregierung unterstützt damit das...   mehr


Im Bistro CARL auf dem Schlossgelände können Sie bei regionalen Speisen, duftendem Kaffee und Kuchen sowie erfrischenden Getränken den Blick auf das Wesertal und das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG genießen. Das Bistro Team freut sich auf die Gäste aus der Region und ganz Deutschland.


Das Bistro wurde 2020 vollständig modernisiert. Mit seiner skandinavisch geradlinigen Einrichtung und vielen liebevollen Details schafft es eine entspannte Wohlfühlatmosphäre.
Der Biergarten zwischen Bistro und Straße lädt Museumsbesucher, Wanderer und Radfahrer zu einer kulinarischen Pause im Schatten alter Bäume ein. Auch Motorradfahrer sind herzlich willkommen: der Motorradparkplatz ist bequem und einfach von der Straße erreichbar.


Wählen Sie aus der wechselnden Karte frische, saisonale Speisen, Kuchen und Torten sowie Waffeln – dazu ein kühles Getränk oder eine der vielen Kaffeespezialitäten mit Kaffee aus der Einbecker Kaffeerösterei. Jeden Sonntag bietet das Bistro außerdem ab 10 Uhr ein Genießer-Frühstücksbuffet an – um Tischreservierung wird gebeten.
Das Bistro Team verwendet überwiegend regionale Lebensmittel. Einige davon können Sie im Bistro CARL direkt erwerben: z.B. Produkte der Ölmühle Solling, Tee vom Teeversand Fürstenberg oder Kaffee der Einbecker Kaffeerösterei.

Ivonne List und das Team vom Bistro CARL freuen sich auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag sowie Feiertage, 10 – 18 Uhr
Kontakt:
T +49 5271 932 5753
Mail: ivonne.list@bistro-carl.com

 SIEHE AUCH GASTROFÜHRER LANDESGARTENSCHAU HÖXTER


 


HOLZWURM IN HÖXTER
Eine der gemütlichsten und schönsten Kneipen in der Altstadt von Höxter ist der Holzwurm Wo der Wirt Udo Schwarz noch selbst das Bier für seine  Gäste zapft.  Besonderheiten:  Knobeln , Darrten, Musikwünsche , Familien feiern bis maximal 50 Personen,
Adresse: Westerbachstr.44, 3761 Höxter -Telefon: 0173 6505610
Öffnungszeiten:
Montag: GESCHLOSSEN -Dienstag: 17:00 - 02:00 Uhr
Mittwoch – Samstag: 17:00 - 02:00
Sonntag: GESCHLOSSEN

SIEHE AUCH GASTROFÜHRER LANDESGARTENSCHAU HÖXTER


Lindengarten Restaurant & Pizzeria
Willkommen… am Fuße des Köterberges
Im Herzen Höxter-Fürstenaus – hierher möchten wir Sie einladen, unser Restaurant und Pizzeria Lindengarten zu besuchen. 
Ob Deutsche-, italienische- oder amerikanische Küche – bei uns ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie auch unsere reichhaltige Cocktailkarte – eines unserer Highlights: Die Cocktails ToGo.
Adresse: Detmolder Straße 11 - 37671 Höxter-Telefon:Telefon: 05277-9538810

Offnungszeiten: So - Do 17.00 Uhr - 23.00 Uhr
Fr., Sa. 17.00 Uhr - 2.00 Uhr - Dienstags Ruhetag


Vergrößern
Link zur Infoseite Weser-Open-Air am See in Höxter



SIEHE AUCH GASTROFÜHRER LANDESGARTENSCHAU HÖXTER

Video: Restaurant GJUCI

Link zur Speiskarte als PDF zum downloaden

Öffnungszeiten:
Montag 17:00–23:00
Dienstag Geschlossen
Mittwoch -Sonntag 11:30–14:30, 17:00–23:00


Vergrößern



Kunstpavillon der Landesgartenschau

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
„Im Einklang mit der Natur“
Fünf Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen und dem Weserbergland bekommen die Möglichkeit, ihre Werke für jeweils vier Wochen auf der Landesgartenschau auszustellen. Einen Ort für Kunstschaffende bietet die...   mehr


Link zur großen Infoseite mit Vorstellung der einzelnen Anlegestellen

Zur Landesgartenschau 2023 pendelt die „Flotte Weser“ zwischen Altstadt und Schloss Corvey. Fahrscheine für das LGS-Schiff sind schon jetzt erhältlich.

Feed
20.04.2022
-
15.10.2023
Mit dem Dampfer am Gartenschau-Park entlangschippern, mit dieser Besonderheit kann das ostwestfälische Höxter aufwarten. Auf der Weser verkehrt während der Dauer der Landesgartenschau im nächsten Jahr ein Schiffshuttle
Es sei schon außergewöhnlich, einen Gartenschaupark vom Wasser aus erleben zu können. Möglich macht das eine Kooperation mit der in Hameln ansässigen Fahrgastschifffahrt „Flotte Weser“. Ab sofort sind...   mehr


Link zum Fahrplan Schiffshuttle Flotte Weser


Mit Bus und Bahn kostenlos zur Gartenschau fahren

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Tickets für die Landesgartenschau gelten auch für den Nahverkehr in den Kreisen Paderborn und Höxter.
Bei der Landesgartenschau in Höxter 2023 kann man besonders umweltbewusst anreisen. Die Tickets ermöglichen am Tag des Besuchs freie Fahrt im Nahverkehr auf dem Weg nach Höxter und zurück. „Wer also eine...   mehr


 


Tages- und Dauerkarten - Verkauf im Online-Shop und bei Vorverkaufsstellen

Feed
20.04.2023
-
15.10.2023
Preis und Leistungen Tageskarten und Dauerkarten
„Die Tageskarten gibt es wie die Dauerkarte im Online Shop unter www.landesgartenschau-hoexter.de und in der Tourist-Information im historischen Rathaus in der Weserstraße 11 in Höxter“. Im Gegensatz zur...   mehr


Link zum direkten Online-Kartenverkauf

„Rasender Weserwurm“ rollt zwischen Höxter und Corvey

Feed
01.03.2023
Familienspaß
Die Landesgartenschau hatte die Bimmelbahn aus Bad Lippspringe im Nachbarkreis Paderborn übernommen. Der Rasende Weserwurm wird zur Landesgartenschau zwischen Höxter und Corvey verkehren, um die Besucherinnen...   mehr


Link zur Infoseite: Landesgartenschau Höxter 2023 - WIE ALLES BEGANN

     "Holli": Junge Bürgerin der Stadt Höxter wird Gartenschau-Botschafterin

 "Holli": Die Botschafterin der Landesgartenschau in Höxter hatte am 28. August 2021 ihren ersten Auftritt. Auf einer Bühne in der Stummrige Straße wurde die zauberhafte Elfe (KWG-Schülerin Greta Albers (17) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. 


           

                            Video: Die Botschafterin der Landesgartenschau Höxter 2023

 

Landesgartenschau-Song

Rund 800 Menschen waren auf den Floßplatz in Höxter gekommen, um den Song Contest vor schönster frühherbstlicher Höxteraner Kulisse zu verfolgen und ihre Favoriten zu wählen.
Landesgartenschau-Song  als Studiofassung zur Verfügung. Martin Tilgner und Sebastian Hegener sorgen für einen echten Ohrwurm.

Ich bin, Du bist, Höxter, das sind wir“ – der frischgekürte offizielle Song der Landesgartenschau Höxter 2023 hat von den ersten Tönen an absolute Ohrwurmqualitäten. Wer ihn hört, bekommt neben guter Laune die Melodie so schnell nicht aus dem Kopf.


WEITERE INFOS UND BERICHTE VON DER LANDESGARTENSCHAU IN HÖXTER IN KÜRZE